Zuhause ist es doch am schönsten! Hier ein Gedicht von Elisabeth Lauer über das Reisen und das Heimwehgefühl.
Vorgetragen von Anita Volders im Stauferkeller am 02.09.2013.
| Vür salle rejse, weäd os aajedrage; Der wittjerejste Mensch allzitts vööl jelt. Dröm ben dörch freäm Landaue ich jefahre, bekicket heij än doe os bonkte Welt. |
Wir sollen reisen, wird uns angetragen; Der weitgereiste Mensch allzeits viel gilt, Darum bin ich durch fremde Länder gefahren, bewunderte hier und da die bunte Welt. |
| Bliv doch dobei met Hazz än Hank e Öcher Kenk mi Leäve lang. Söck ich wittav ens Jlöck, tröckt et noh Oche mich zeröck! |
Blieb doch dabei mit Herz und Hand, ein Öcher Kind mein Leben lang. Suchte ich in der Weite das Glück, zieht es nach Aachen mich zurück! |
| Dagsövver treck ich monkter dörch de Stroeße van Hamburg, Frankfurt, München än ouch Wien … Nahts let mich Heämwieh stonndelang net schloffe, ejal, ov ich een Kölle of Berlin. |
Tagsüber zog ich munter durch die Straßen, von Hamburg, Frankfurt, München und auch Wien… Nachts lässt mich mein Heimweh studenlang nicht schlafen, egal, ob ich in Köln oder Berlin bin. |
| Ben övverall met Hazz än Hank e Öcher Kenk mi Leäve lang. Kot es dat Rejsejlöck; Ich fahr noh Oche jeär zeröck! |
Bin überall mit Herz und Hand, ein Aachener Kind mein Leben lang. Kurz ist das Reiseglück; Ich fahr nach Aachen gern zurück! |
| Et Leäve schecket at sue mänichenge futt vajjen Pau … verletz bes noh Hawai… Kuuent heä ouch Werk än bänklich Jeld doe fenge, bes hü könt van sing Heämet heä net freij. |
Das Leben schickt so manchen fort von der Pau … vielleicht bis nach Hawaii… Konnte man auch Arbeit und viel Geld dort finden, bis heute kommt man von seiner Heimat nicht weg. |
| Än es ouch doe si Leäve lang e Öcher Kenk met Hazz än Hank. För höm es jrueß et Jlöck, könt heä noh Oche op Besöck! |
Und ist auch dort sein Leben lang, ein Öcher Kind mit Herz und Verstand. Für ihn ist großes Glück, kommt er nach Aachen zu Besuch! |
| Wenn komme ens ming allerleiste Dage; Of ich jooeh well, donoeh weäd net jefroegt. De leiste Rejs, die moß alleng ich maache. Mich deä Jedanke nuun ov dann at ploegt. |
Wenn meine letzten Tage kommen; Ob ich gehen will, danach wird nicht gefragt. Die letzte Reise, die muss ich alleine machen. Mich plagt der Gedanke oft. |
| Ich bliv bes a ming leiste Stonnd e Öcher Kenk met Hazz än Monk. Feng ich vletz et Hömmelsjlöck … Mi Hazz een Oche blijt zeröck. |
Ich bleib bis zur letzten Stunde ein Aachener Kind mit Herz und Mund. Find ich vielleicht das Himmelsglück… Mein Herz in Aachen bleibt zurück. |
Merci an Elisabeth Lauer für das schöne Gedicht und merci an Anita Volder für den Vortrag!